AKTUELLES

Für tagesaktuelle Meldungen, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen!

200 Jahre Kunstverein Bamberg

Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 seinen 200. Geburtstag! Er zählt damit zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands!

 Wir haben für dieses Jahr ein umfangreiches Programm ausgeabreitet: Freuen Sie sich auf Ausstellungen im Kunstraum Kesselhaus und in der Stadtgalerie Villa Dessauer, Vorträge, Musikalisches, Theatralisches, Historisches, ein Sommerfest u.v.m. ... .

MITGLIEDSCHAFT

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft in unserem Verein?

200 Jahre Kunstverein! - Und wie weiter?

28. März 2023, 19:00 Uhr

Vortrag und Diskussion
VHS Bamberg im alten E-Werk 

VEREIN

Wir verstehen uns als Vermittler zwischen Kunst und Publikum und schaffen in Bamberg Raum für zeitgenössische Kunst.

Weitere Informationen ...

Mitgliedschaft ...

Kontakt ...

BERGANZA-PREIS

Der Kunstverein Bamberg vergibt, dank der Unterstützung der VR Bank Bamberg/Forchheim, jährlich den Berganza-Preis an eine Kunst- oder Kulturschaffende Person oder Einrichtung der Stadt Bamberg, die durch Qualität, Leidenschaftlichkeit, Idealismus, Selbstlosigkeit, Zielstrebigkeit, intensive Arbeit, ausdauernde Verfolgung eines Ziels und Glaube an ihre Aufgabe auffallen. Der Preis wird seit 1989 vergeben und ist mit 4000 Euro dotiert

Weitere Informationen ...

JAHRESGABEN

Am Jahresende bieten wir zu günstigen Konditionen unseren Mitgliedern und Interessenten attraktive Kunstwerke der von uns ausgestellten Künstler an. Mit dem Kauf einer Jahresgabe ist der Mitgliedsbeitrag für das folgende Jahr bereits geleistet.

Weitere Informationen ...

VERGANGENES

Jedes Jahr organisieren wir drei bis vier Ausstellungen im Kunstraum Kesselhaus und in der Stadtgalerie Villa Dessauer. Unser digitales Archiv zeigt die große Vielfalt an künstlerischen Positionen bei unseren Ausstellungen.

Weitere Informationen ...


IMMATERIELLES WELTKULTURERBE

Kunstvereine verbinden zivilgesellschaftliches Engagement mit ehrenamtlicher Kunstvermittlung, sie fördern eine offene Teilhabe und bringen Kunst in breite Gesellschaftsschichten. Als urbane und moderne Akteure der Vernetzung nehmen sie an Diskursen zeitgenössischer Kunst teil, treiben diese an und verkörpern dabei ein Demokratieverständnis, das für den Erhalt eines lebendigen und vielfältigen Kulturerbes wichtig ist. 2021 wurden Kunstvereine deshalb das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen.